Huskyhof im Waldviertel: Was passiert wirklich hinter den Kulissen?

von Christina Szasz
25.06.2025
Anzeige
Inhaltsverzeichnis:
Echte Verbindung statt Kulisse: Bei einer Husky Ausfahrt im Waldviertel erleben Gäste authentische Momente mit bestens trainierten Schlittenhunden – fernab von Massentourismus und Showprogramm.
© Huskyhof im Waldviertel
Inhaltsverzeichnis:

Ein Wochenende in der Natur – fernab von Großstadtlärm, Termindruck und Daueronline-Modus. Was für viele nach einem unerfüllbaren Wunsch klingt, wird im Waldviertel zur konkreten Alternative. Mitten in dieser ruhigen Region betreibt Roman Brunner seinen Huskyhof – ein Projekt, das sich bewusst gegen den Massentourismus stellt und neue Maßstäbe setzt. Statt kitschiger Pseudowildnis gibt es hier echte Erlebnisse: Eine Husky Ausfahrt im Waldviertel, die nicht nur bewegt, sondern berührt.

Huskyhof im Waldviertel: Hinter den Kulissen

Die Branche rund um Husky Schlittenfahrten boomt – und mit ihr auch das Risiko von Etikettenschwindel. Stockfotos, unausgebildete Hunde, ungeeignetes Equipment: Wer genau hinsieht, erkennt schnell die Unterschiede zwischen Show und Substanz. Roman Brunners Ansatz ist ein anderer: „Ich wollte etwas erschaffen, das für alle Lebewesen leiwand ist“, sagt er – und meint das auch so. Keine Massenabfertigung, sondern exklusive Erlebnisse mit maximal vier Personen. Keine gestressten Tiere, sondern 30 bestens betreute Hunde, deren Gesundheit sichtbar an erster Stelle steht. Die älteste Hündin? Sage und schreibe 17 Jahre alt.

Warum sich eine Husky Ausfahrt in Österreich nicht vergleichen lässt

Zweifelsohne: Husky Schlittenfahren hat seinen Reiz. Doch was unterscheidet eine gute Tour von einem echten Erlebnis? Roman Brunner verweist auf seine Erfahrungen in Finnland, wo er zwei Jahre auf einer Ranch mit 160 Alaskan Huskys arbeitete. Diese Expertise prägt heute jede Husky Ausfahrt im Waldviertel. Die Hunde werden artgerecht gehalten, individuell betreut und nicht verheizt – was im Umkehrschluss bedeutet: nicht jeder Wunsch des Kunden wird erfüllt, wenn er nicht mit dem Tierwohl vereinbar ist.

Zwischen Action und Achtsamkeit: Wandern im Waldviertel mit Husky

Neben der Schlittenfahrt erfreut sich eine weitere Aktivität wachsender Beliebtheit: das Husky Wandern im Waldviertel. Dabei geht es nicht nur ums sportliche Vorankommen – es geht um Verbindung. „Wer mit einem Husky durch den Wald zieht, erlebt die Welt anders“, sagt Roman Brunner. Und das meinen seine Gäste nicht selten wörtlich: Für viele wird das Wandern im Waldviertel mit Husky zur Wiederentdeckung der eigenen Intuition.

Zwischenmenschlich, nicht touristisch

Was Gäste am meisten beeindruckt? Roman Brunners offene, direkte Art. Hier wird nicht verkauft – hier wird begeistert. Wer einmal dabei war, kommt oft wieder. So wie jene Kinder, die ihre Eltern regelmäßig überreden, erneut eine Husky Schlittenfahrt oder ein Husky Wandern im Waldviertel zu buchen. Für sie sind es keine Abenteuer, sondern bleibende Erinnerungen. Für die Eltern? Ein Geschenk mit Sinn.

Echte Fans statt einmalige Buchungen

Ob alleinerziehende Eltern mit Kindern, Outdoor-Enthusiasten oder verliebte Pärchen auf Wochenendtour – sie alle finden am Huskyhof im Waldviertel etwas, das man anderswo oft vergeblich sucht: Ruhe, Kraft, Begeisterung. Und eine Form von Nähe zur Natur, die frei von Marketingfloskeln auskommt. Genau das macht den Unterschied.

Alle Infos und Termine gibt es auf www.huskyhof-waldviertel.at – jetzt entdecken und dem Alltag die kalte Schnauze zeigen.

Huskyhof im Waldviertel
0677 6414 6318
roman@huskyhof-waldviertel.at
www.huskyhof-waldviertel.at

Lassen Sie auch über Ihr erfolgreiches Unternehmen auf Aufdecker.com berichten!

Klicken Sie den Button, um zu besprechen, welche positiven Fakten wir über Ihr Unternehmen aufdecken können.