Radka Eder: Erste Anzeichen von Demenz erkennen mit Fokus Demenz

von Christina Szasz
24.06.2025
Anzeige
Inhaltsverzeichnis:
Radka Eder von Fokus Demenz klärt über erste Anzeichen und Prävention von Demenz auf.
© Radka Eder
Inhaltsverzeichnis:

Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme, ein leeres Namensschild im Kopf – für viele Menschen zwischen 50 und 60 sind solche Symptome Alltag. Viele führen die Symptome zunächst auf beruflichen Druck zurück – oder vermuten bloß eine Phase der Erschöpfung. Doch was, wenn sich dahinter die ersten Anzeichen von Demenz verbergen?
Radka Eder, Demenztrainerin und akademische Gesundheits- und Pflegemanagerin, hat sich genau dieser Frage verschrieben. Mit ihrem Projekt Fokus Demenz klärt sie auf, wo andere schweigen. Denn Demenz frühzeitig erkennen – das gelingt nur, wenn man weiß, worauf zu achten ist.

Warum Demenz nicht nur Alte betrifft

Noch immer hält sich der Mythos, Demenz beginne erst mit der Pension. Doch Radka Eder hat in ihrer praktischen Arbeit auch 55-jährige Patienten kennengelernt, die bereits eine klare Diagnose hatten. „Demenz oder Vergesslichkeit?“ – das ist längst keine rhetorische Frage mehr, sondern ein zentraler Unterschied, der Leben verändern kann.

Erste Anzeichen von Demenz zeigen sich oft schleichend: Orientierungslosigkeit im Alltag, Wortfindungsstörungen oder auffällige Stimmungswechsel. Viele Betroffene schieben diese Signale auf Stress – ein folgenschwerer Irrtum.

Fokus Demenz: Aufklärung, die unter die Haut geht

Fokus Demenz setzt auf Wissensvermittlung mit Tiefgang. In Workshops, Seminaren und Vorträgen werden Fachkräfte, Angehörige und Unternehmen sensibilisiert – mit echtem Praxisbezug und greifbaren Beispielen. Besonders wichtig: Der richtige Umgang mit Demenzkranken beginnt mit der Kommunikation mit Demenzpatienten. Wer glaubt, Betroffene „bekommen ohnehin nichts mehr mit“, irrt gewaltig. Radka Eder zeigt, wie wichtig respektvolle Sprache, ein wertschätzender Blick und strukturierte Aktivierung sind.

Radka Eder: Führungskräfte in der Pflicht

Nicht nur Pflegeheime, auch Unternehmen sind gefragt. Denn Demenz und Stress hängen miteinander zusammen – die unterschätzte Verbindung ist längst wissenschaftlich belegt. Wer viel Verantwortung trägt, steht unter Dauerbelastung – und erhöht damit sein eigenes Demenzrisiko.

Die Schulungen von Fokus Demenz richten sich gezielt an Führungskräfte. Es geht um mehr als Wissensvermittlung – es geht um Selbstschutz, um den Abbau von Unsicherheiten und um den Aufbau echter Demenzkompetenz im Berufsleben.

Gesellschaft in Bewegung – Demenz verstehen heißt Zukunft gestalten

Die Vision ist klar: Eine demenzfreundliche Gesellschaft, in der niemand ausgegrenzt wird. Wo Angehörige nicht allein gelassen werden und auch Mitarbeitende in Pflegeeinrichtungen wissen, wie Demenz sich äußert, und wie man richtig reagiert.

Mit Angeboten zur Demenzprävention, nicht-medikamentöser Therapie, Demenzberatung und gezielten Schulungen für Pflegekräfte bietet Fokus Demenz ein starkes Fundament für alle, die mehr wissen und besser handeln wollen.

Mythen entlarven, Chancen erkennen

Noch immer kursieren Mythen und falsche Vorstellungen über Demenz. Die Realität ist oft komplexer – aber auch voller Hoffnung. Wer früh genug hinsieht, kann viel bewirken: Für sich selbst, für Angehörige, für Kollegen. Der erste Schritt? Sich informieren. Demenz verstehen und vorbeugen ist kein leeres Versprechen, sondern ein erreichbares Ziel.

Weitere Informationen unter www.radkaeder.com und www.fokusdemenz.at.

Fokus Demenz
Radka Eder
Mühlbachgasse 25/13
4840 Vöcklabruck
+436645477490
kontakt@radkaeder.com
www.radkaeder.com
www.fokusdemenz.at

Lassen Sie auch über Ihr erfolgreiches Unternehmen auf Aufdecker.com berichten!

Klicken Sie den Button, um zu besprechen, welche positiven Fakten wir über Ihr Unternehmen aufdecken können.