MFG OÖ fordert mutigen Neustart für Standortpolitik

Linz, 01. Oktober 2025. Personalabbau als Folge falscher Rahmensetzung: Die geplante Reduktion hunderter Arbeitsplätze bei der Lenzing AG wird von der MFG Oberösterreich als alarmierendes Signal gewertet. Die Partei sieht darin die logische Konsequenz verfehlter wirtschaftspolitischer Weichenstellungen. Notwendig sei nun ein entschlossener Kurswechsel, um den Standort Österreich zu sichern.
Bürokratieabbau und niedrigere Abgaben im Fokus
Zentrale Forderung der MFG Oberösterreich ist eine deutliche Reduktion der betrieblichen Belastungen. Neben einer Reform der Stromabgaben spricht sich die Partei für die Senkung der Lohnnebenkosten aus. Ziel sei es, Investitionen attraktiver und Betriebsstandorte langfristig rentabel zu halten.
MFG OÖ fordert raschere Genehmigungen für Großprojekte
Kritisiert wird auch die Dauer von Bewilligungsverfahren, die Investitionen unnötig verzögern würden. Projekte wie jenes in Lenzing oder Heiligenkreuz dürften nicht an der Verwaltung scheitern. Stattdessen brauche es laut MFG OÖ digitale Verfahren und klar definierte Fristen für behördliche Entscheidungen.
Investitionsanreize sollen Innovation stärken
Um Betriebe zu Forschungs- und Entwicklungsleistungen zu motivieren, fordert die MFG OÖ eine Ausweitung steuerlicher Freibeträge. Der angekündigte Investitionsfreibetrag solle rascher kommen und langfristig abgesichert werden. So könnten Anreize geschaffen werden, die über kurzfristige Effekte hinausreichen.
MFG OÖ: Österreich braucht planbare Rahmenbedingungen
Die Partei betont, dass wirtschaftliche Stabilität von verlässlichen politischen Entscheidungen abhänge. Planbarkeit sei der Schlüssel, um Betriebe im Land zu halten und neue Jobs zu schaffen. Dafür müsse Standortpolitik laut MFG Oberösterreich mehr ermöglichen – und weniger blockieren.
Kontakt:
MFG Oberösterreich
(+43 732) 7720 – 17402
presse-ooe@mfg-oe.at
www.klubmfg-ooe.at
Lassen Sie auch über Ihr erfolgreiches Unternehmen auf Aufdecker.com berichten!
Klicken Sie den Button, um zu besprechen, welche positiven Fakten wir über Ihr Unternehmen aufdecken können.











