„Harry Potter“-Neuauflage: Eigene Schule für Kinderdarsteller

von Marie Mayer
24.07.2025
Inhaltsverzeichnis:
Daniel Radcliff alias Harry Potter
Murray Close/ Moviepix via Getty Images
Inhaltsverzeichnis:

Die mit Spannung erwartete „Harry Potter“-Serie nimmt Fahrt auf – und das nicht nur hinter der Kamera. In den Warner Bros. Studios in Leavesden bei London, wo die Dreharbeiten stattfinden, wurde ein besonderes Projekt umgesetzt: Für die jungen Hauptdarsteller und weitere Kinderdarsteller wurde direkt auf dem Studiogelände eine eigene Schule errichtet. Dieses innovative Konzept sorgt für viel Aufmerksamkeit und bringt einige interessante Vorteile mit sich.

Schule direkt am Set: Ein noveles Konzept für Nachwuchstalente

Die Schule auf dem Studiogelände ist keine gewöhnliche Einrichtung, sondern ein speziell konzipierter Lernort, der auf die Bedürfnisse der jungen Schauspieler zugeschnitten ist. In Spitzenzeiten kann die mobile Schule bis zu 600 Schüler aufnehmen.

Eine beeindruckende Kapazität, die zeigt, wie umfangreich der Cast der neuen Serie ist. Das Besondere: Die Unterrichtszeiten sind flexibel gestaltet. So können die Kinder trotz langer Drehtage und gelegentlicher Nachtdrehs ihrem Schulstoff nachgehen, ohne wichtige Szenen zu verpassen oder hinter dem Lehrplan zurückzubleiben.

Diese innovative Lösung wurde von den britischen Behörden genehmigt und darf für die nächsten zehn Jahre genutzt werden. Das sichert nicht nur die Bildung der jungen Talente während der aktuellen Dreharbeiten, sondern schafft auch eine nachhaltige Infrastruktur für zukünftige Produktionen.

Nachwuchstalente in den Hauptrollen

Im Mittelpunkt der Serie stehen natürlich die jungen Schauspieler, die ikonische Figuren aus J.K. Rowlings Welt verkörpern. Dominic McLaughlin übernimmt die Rolle des Harry Potter, Arabella Stanton spielt Hermine Granger, und Alastair Stout schlüpft in die Rolle von Ron Weasley. Doch nicht nur die drei Hauptfiguren werden von Nachwuchsdarstellern verkörpert: Lox Pratt ist als Draco Malfoy zu sehen, und Rory Wilmot spielt Neville Longbottom. Das zeigt, dass die Produktion großen Wert auf eine breite Besetzung der beliebten Hogwarts-Schüler legt.

Diese jungen Talente verbringen nicht nur Zeit vor der Kamera, sondern auch im Klassenzimmer auf dem Studiogelände. Dadurch wird sichergestellt, dass sie trotz der Anforderungen eines professionellen Drehs ihre schulische Ausbildung konsequent fortsetzen können.

Frau bedient professionelle Kamera

Dreharbeiten für gleich zwei Staffeln geplant

Eine weitere Besonderheit der Produktion ist die Planung, gleich zwei Staffeln der Serie am Stück zu drehen. Diese Strategie zielt darauf ab, die Zeit zwischen den einzelnen Staffeln für die Fans möglichst kurz zu halten. Die Premiere der ersten Staffel ist für 2027 geplant und soll auf dem Streaming-Dienst HBO Max ausgestrahlt werden. Die zweite Staffel ist bereits in Vorbereitung, was auf eine umfassende und langfristige Umsetzung der Geschichte schließen lässt.

Das gleichzeitige Produzieren von mehreren Staffeln ist ein Trend, der sich immer stärker durchsetzt, um die Kontinuität der Geschichten zu wahren und die Vorfreude der Zuschauer zu maximieren.

Nostalgie trifft auf neue Generation

Die Wahl des Drehorts in den Warner Bros. Studios Leavesden ist kein Zufall: Bereits die Originalverfilmungen der „Harry Potter“-Bücher wurden dort gedreht. Für viele Fans ist das ein emotionales Detail, das Erinnerungen an die ursprünglichen Filme weckt und die Vorfreude auf die Neuauflage verstärkt. Die Neuverfilmung steht damit in großer Tradition und knüpft direkt an die beliebten Filme an.

Ein erstes Bild von Dominic McLaughlin als Harry Potter, komplett mit der typischen runden Brille und der Hogwarts-Uniform, hat in den sozialen Medien für viel Begeisterung gesorgt. Die Authentizität und Liebe zum Detail, die bereits in diesem Bild erkennbar ist, steigert die Erwartungen an die Serie noch weiter.

Erwartungen und Vorfreude: Eine neue Ära für Hogwarts

Die neue „Harry Potter“-Serie steht vor der Herausforderung, die hohen Erwartungen der treuen Fangemeinde zu erfüllen. Gleichzeitig bietet sie die Chance, eine neue Generation von Zuschauern für die magische Welt zu begeistern. Das innovative Konzept mit der eigenen Schule am Set zeigt, wie professionell und vorausschauend die Produktion arbeitet, um bestmögliche Bedingungen für alle Beteiligten zu schaffen.

Die Fans können gespannt sein, wie sich die Geschichte entfaltet und wie die jungen Schauspieler ihre ikonischen Rollen interpretieren werden. Mit dem Start der Serie im Jahr 2027 auf HBO Max beginnt eine neue Ära für Hogwarts und eine aufregende Reise zurück in eine zauberhafte Welt.

Lassen Sie auch über Ihr erfolgreiches Unternehmen auf Aufdecker.com berichten!

Klicken Sie den Button, um zu besprechen, welche positiven Fakten wir über Ihr Unternehmen aufdecken können.