GQ kürt Männer des Jahres im Schloss Charlottenburg

von Uschi Bornemann
03.12.2024
Inhaltsverzeichnis:
goldener Pokal der von einer Hand gehalten wird. Zwei weitere Hände greifen danach
Inhaltsverzeichnis:

GQ kürt Männer des Jahres bei einer glamourösen Gala im Schloss Charlottenburg in Berlin. Die Preisverleihung zog zahlreiche Stars und Prominente an, die für ihre Leistungen in verschiedenen Kategorien geehrt wurden. Ein Abend voller Glanz, Emotionen und unvergesslicher Momente.

Ein Abend, der Berlin zum Strahlen brachte

Das Schloss Charlottenburg ist ein Ort, der Geschichten atmet. Barocke Eleganz, hohe Decken, goldene Verzierungen – diese Kulisse könnte nicht besser zu einem Event passen, das von Stil und Substanz lebt. Im November versammelte sich die Crème de la Crème der internationalen Prominenz, um „GQ Men of the Year“-Awards zu feiern.

Schon vor Beginn des Events herrschte Aufregung. Der rote Teppich wurde zum Laufsteg der Stars. Fotografen blitzten unermüdlich, Fans jubelten und die geladenen Gäste trugen Outfits, die wie Kunstwerke wirkten. 

Was sind die „GQ Men of the Year“-Awards?

Die „GQ Men of the Year“-Awards sind eine Hommage an außergewöhnliche Persönlichkeiten, die in ihren jeweiligen Bereichen Geschichte geschrieben haben. Ob Film, Musik, Mode oder Sport – wer hier geehrt wird, hat Erfolg und auch Einfluss. In Deutschland, der Heimat der Condé Nast-Ausgabe von „GQ“, hat sich dieses Event zu einem der glamourösesten Höhepunkte des Jahres entwickelt.

Moderator Steven Gätjen führte dieses Jahr mit Charme und einer Prise Humor durch den Abend. „Dieser Ort ist ein Traum – genau wie die Menschen, die wir heute ehren“, sagte er und brachte die besondere Stimmung auf den Punkt.

Nicholas Hoult im Smoking lächelt
Matt Winkelmeyer/Getty Images Entertainment via Getty Images

Nicholas Hoult – Ein Gentleman als „Actor of the Year“

Einer der strahlenden Stars des Abends war Nicholas Hoult, der als „Actor of the Year“ ausgezeichnet wurde. Der Brite, der für seine Rollen in The Menu und Mad Max: Fury Road bekannt ist, beeindruckte durch seine schauspielerischen Leistungen. In einem maßgeschneiderten Anzug trat er auf die Bühne und sagte: „Ich bin hier, weil ich das Glück habe, mit unglaublichen Menschen zusammenzuarbeiten. Dieser Preis gehört ihnen genauso wie mir.“

Hoult zeigte, dass wahrer Erfolg immer auch mit Demut einhergeht. Sein Auftritt war einer der emotionalen Höhepunkte des Abends.

Jennifer Coolidge – Eine Frau, die alle begeistert

Doch der wahre Star des Abends war Jennifer Coolidge. Die Schauspielerin, die mit ihrer Rolle in The White Lotus eine Renaissance erlebte, wurde als „Woman of the Year“ ausgezeichnet. Ihr Auftritt in einem goldenen Kleid war glamourös. Mit ihrem typischen Witz sagte sie: „Ich hätte nie gedacht, dass ich jemals hier stehen würde. Wahrscheinlich hätten das die meisten von euch auch nicht gedacht.“

Coolidge brachte den Saal zum Lachen und Rühren zugleich. Sie sprach über ihre Karriere, die Höhen und Tiefen und darüber, wie wichtig es ist, niemals aufzugeben.

Kyle MacLachlan im Smoking
Rodin Eckenroth/GA/The Hollywood Reporter via Getty Images

Kyle MacLachlan – Ein „Icon“ mit Kultstatus

Ein weiterer legendärer Moment war die Ehrung von Kyle MacLachlan als „Icon of the Year“. Der Schauspieler, bekannt aus Twin Peaks, verkörpert wie kein anderer den Begriff „Stil“. Seine Dankesrede war eine Ode an die Menschen, die ihn auf seinem Weg begleitet haben. „Ich bin nicht hier, weil ich allein etwas geschafft habe. Ich bin hier wegen der Unterstützung all derer, die an mich geglaubt haben.“

MacLachlan zeigte, dass es auch nach Jahrzehnten in der Branche möglich ist, die Herzen der Menschen zu berühren.

rauchende Wunderlampe die auf drei Büchern steht

Ein Abend voller Magie

Die „GQ Men of the Year“-Awards wären nicht das, was sie sind, ohne ihre einzigartige Mischung aus Glamour und Substanz. Die Veranstaltung bot nicht nur eine Plattform für die Preisträger, sondern auch für Live-Performances, die den Abend abrundeten. Gäste genossen ein Menü, das von Berlins besten Köchen kreiert wurde und schwelgten in einer Atmosphäre, die wie aus einem Film wirkte.

Modeikone Michèle Lamy, die als „Art Icon of the Year“ geehrt wurde, brachte mit ihrem avantgardistischen Look zusätzlichen Glanz. 

Warum die „GQ“-Awards so besonders sind

Was die „GQ“-Awards von anderen Preisverleihungen unterscheidet, ist ihre Fähigkeit, Geschichten zu erzählen. Jeder Preisträger bringt Erfolg und auch eine Botschaft mit. Diese Awards sind eine Feier des Mutes, der Kreativität und der Einzigartigkeit.

Auch in diesem Jahr gab es Momente, die das Publikum zum Nachdenken anregten. Es wurde deutlich, dass Glamour und Haltung keine Gegensätze sind – sie ergänzen sich.

Für alle Beteiligten bleibt dieser Abend ein leuchtendes Beispiel dafür, wie inspirierend und magisch eine einzige Nacht sein kann.

Lassen Sie auch über Ihr erfolgreiches Unternehmen auf Aufdecker.com berichten!

Klicken Sie den Button, um zu besprechen, welche positiven Fakten wir über Ihr Unternehmen aufdecken können.