Aufdeckt: Der neue Weihnachtsbaum-Trend kommt aus Salzburg von KAP & MEL

Alle Jahre wieder steht dieselbe Frage im Raum: echter Baum, Plastikversion oder doch ganz ohne? Eine ungewöhnliche Antwort darauf liefert die junge Salzburger Firma KAP & MEL GmbH. Dahinter steht Hans Kapeller und Stefan Leitner, die mit einem klaren Ziel antreten: den Weihnachtsbaum vom Wegwerfprodukt zur langlebigen, stilvollen Dekoration zu machen – regional gefertigt, durchdacht in Design und Funktion.
Vom Mathelehrer zum Baumrevolutionär
Was als persönliche Notlösung begann, entwickelte sich zum marktreifen Produkt mit Zukunftspotenzial. Hans Kapeller, geboren im oberösterreichischen Mühlviertel, arbeitet seit vielen Jahren als AHS-Lehrer für Mathematik und Sport in Salzburg. Doch die Idee eines „besseren“ Christbaums ließ ihn nicht mehr los – ausgelöst durch ein unzufriedenstellendes Online-Produkt und die wachsende Sehnsucht nach einer nachhaltigen Lösung für die Festtage. Gemeinsam mit Stefan Leitner gründete er 2024 die KAP & MEL GmbH.
Weihnachtsbaum aus Holz: Eine Alternative, die überzeugt
Der wiederverwendbare Baum aus heimischem Holz und Edelstahl kommt in verschiedenen Größen und Holzarten – auch für den Außenbereich. Ob schlicht oder verspielt, klassisch oder modern – der Aufbau ist kinderleicht, die Wirkung imposant. Keine Nadeln, kein Entsorgungsstress, keine Frage des Gewissens. Die Verarbeitung folgt dem goldenen Schnitt – und wer möchte, kann den Baum sogar nach Weihnachten kreativ umfunktionieren: etwa als Osterstrauch oder ganzjährige Dekosäule.

Nachhaltigkeit ohne Kompromisse
In Zeiten wachsender ESG-Vorgaben und wachsendem Umweltbewusstsein trifft das Konzept einen Nerv – nicht nur bei Familien, sondern auch in der Hotellerie, bei Messen und in Firmenzentralen. Während Millionen konventioneller Bäume nach wenigen Tagen verbrannt werden, bleibt dieser Baum erhalten. Die Kombination aus Regionalität, handwerklicher Qualität und funktionalem Design hebt den „Weihnachtsbaum aus Holz“ klar von Massenprodukten ab.
Persönlich, ehrlich, lokal aus Salzburg
Hinter dem Projekt stehen keine anonymen Investoren, sondern zwei Handwerker mit Erfahrung, Anspruch und Haltung. Kapeller bringt pädagogische Akribie mit, Leitner jahrzehntelange Handwerkspraxis als Zimmerer und Schlosser. Produziert wird in Salzburg – mit Holz aus Österreich und Stahl, der auf Langlebigkeit ausgelegt ist. Kein Plastik, keine Massenware, kein Marketing ohne Substanz.
Was Kunden besonders schätzen
Rückmeldungen zeigen: Wer einmal bestellt, bleibt dabei. Gelobt werden vor allem die schnelle Lieferung, der einfache Aufbau, die hochwertige Verarbeitung – und dass kein Dreck mehr entsteht. Auch für Haustierbesitzer und Allergiker ist der Baum eine willkommene Alternative. Dass es sich dabei nicht um ein Nischenprodukt handelt, zeigt die zunehmende Zahl an Bestellungen aus ganz Österreich und Deutschland.
Mehr als nur ein Weihnachtsbaum
Langfristig will die KAP & MEL GmbH noch mehr bewirken. Ziel ist es, eine echte Bewegung im Markt anzustoßen – weg von Monokulturen, Pestizideinsatz und Wegwerfprodukten. Auch ein Herkunftsnachweis für Christbäume oder gesetzliche Nachhaltigkeitsnachweise wären aus Sicht der Gründer längst überfällig. Bis dahin soll der Baum aus Salzburg aber vor allem eines: Freude bereiten – ohne schlechtes Gewissen.
Sauber, stilvoll, nachhaltig – eine Idee mit Zukunft
Der „Weihnachtsbaum aus Holz“ von KAP & MEL ist mehr als ein Produkt. Er ist ein Statement für bewussten Konsum, für Design mit Sinn und für echte Alternativen abseits des Gewohnten. Wer dieses Jahr anders feiern möchte, findet hier eine Lösung, die bleibt – und nicht nadelt.
Mehr Infos und Bestellung unter www.derweihnachtsbaum.at.
KAP & MEL GmbH
Hans Kapeller & Stefan Leitner
Saalachstraße 13, 5020 Salzburg
+43 660 7670600
info@derweihnachtsbaum.at
www.derweihnachtsbaum.at
Lassen Sie auch über Ihr erfolgreiches Unternehmen auf Aufdecker.com berichten!
Klicken Sie den Button, um zu besprechen, welche positiven Fakten wir über Ihr Unternehmen aufdecken können.